Ihre Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen anpassenDatenschutz
Ihre Cookie Historie
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
OPT-OUT GOOGLE ANALYTICS
OPT-OUT FACEBOOK PIXEL
Herzlich Willkommen, auf unserer Website https://www.schwabinger-wahrheit.de! Wir freuen uns, dass Du unsere Website besuchst, und bedanken uns für Dein Interesse an unserem Unternehmen. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO werden nur erhoben, wenn wir hierzu eine gesetzliche Grundlage haben (z.B. Vertrag, Deine Anfrage, unser berechtigtes Interesse) oder uns Deine Einwilligung vorliegt. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Dir gewünschte Leistung zu erbringen.
Wir verpflichten uns weiterhin, die von Dir bereitgestellten Informationen jederzeit mit größter Sorgfalt und größtem Verantwortungsbewusstsein gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679) zu behandeln. Dies betrifft auch insbesondere die Zusammenarbeit mit Dritten. Zu diesem Zweck nutzt diese Seite aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert und an neue gesetzliche Vorgaben oder Rechtsprechung angepasst. Wir empfehlen Dir daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig erneut durchzulesen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage wir bestimmte, von uns über Dich erhobene Daten erfassen, handhaben, verarbeiten und speichern.
1. Informationen gemäß Art. 13 DSGVO
a. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen, Art. 4 Ziff. 7 DSGVO:
Cosmopolitan Hotelbetriebs GmbH
Schwabinger Wahrheit by Geisel
Schützenstraße 11
80335 München, Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 / 55 137 8196
E-Mail: info@schwabinger-wahrheit.de
b. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Franziska Rosin
Pfarrer-Ludwig-Weg 6
86919 Utting am Ammersee
E-Mail: info@franziska-rosin.de
2. Nicht personenbezogene Datenerhebung und -verwendung
a. Logfile
Beim Aufrufen unserer Website https://www.schwabinger-wahrheit.de werden durch den auf Deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners sowie der Name Deines Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur
- Verbesserung unseres Angebots.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns hierbei nicht möglich.
b. Cookies
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch auf unserer Webseite erstellt und auf Deinem Computer gespeichert wird. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheidest oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wie Du Cookies in den geläufigsten Browsern löschen und die Cookie Einstellungen ändern kannst, erfährst Du u.a. hier:
- Google Chrome: Website
- Mozilla Firefox: Website
- Apple Safari: Website
- Microsoft Internet Explorer: Website
- Microsoft Edge Website
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein
c. Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Deinem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Du unsere Website besuchst, wird ein Borlabs-Cookie in Deinem Browser gespeichert, in dem die von Dir erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Du uns zur Löschung aufforderst bzw. das Borlabs Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie findest Du unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
3. Personenbezogene Datenerhebung und -verwendung
Grundsätzlich kannst Du unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Wir erheben nur dann personenbezogene Daten, wenn Du uns diese im Rahmen Deiner Buchung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Deine Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich nachstehend informieren.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit schicken. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge sowie zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Zu weiteren Verwendung Deiner Daten im Einzelnen:
a. Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage).
b. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfragegrund) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
c. E-Mail-Newsletter
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren; das heißt, dass wir Dir nach Deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Dich um Bestätigung bitten, dass Du den Versand des Newsletters wünschst. Wenn Du Deine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigst, werden Deine Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Wenn Du Dich zu unserem Newsletter anmeldest, verwenden wir folgende, hierfür erforderliche oder gesondert von Dir mitgeteilte Daten, um Dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Deiner Einwilligung zuzusenden:
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Anrede, Titel, Vorname, Name (optional)
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung. Darüber hinaus speichern wir jeweils Deine eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und der Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Nach Deiner Austragung aus der Newsletter-Verteilerliste wird Deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletter-Diensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
d. Maileon
Diese Website nutzt Maileon für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die XQueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, D-63069 Offenbach am Main. Maileon ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Maileon in Deutschland gespeichert.
Wenn Du keine Analyse durch Maileon willst, musst Du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst Du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
e. Datenanalyse durch Maileon
Mit Hilfe von Maileon ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir analysieren , ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast.
Maileon ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletter-Empfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort aufschlüsseln. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wir haben mit Maileon einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Maileon verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Maileon findest Du unter folgendem Link: https://maileon.com/.
f. Postwerbung
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Deinen Vor- und Nachnamen, Deine Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Dir erhalten haben – Deinen Titel, akademischen Grad, Dein Geburtsjahr und Deine Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost.
g. TrustYou
Wir nutzen auf unserer Website Funktionen der TrustYou GmbH, Steinerstraße 15, 81369 München, Deutschland. TrustYou sammelt und analysiert Gästebewertungen, Fragebögen und Social Media Posts im Internet. Die von TrustYou generierten Bewertungen sind für uns ein effizienter Weg, um unseren Service zu verbessern. Mit dem Dienst von TrustYou erhältst Du den besten Überblick, über das, was Gäste über das Hotel sagen. Bewertungen, welche Du an TrustYou weitergibst, werden dort empfangen und gespeichert.
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von TrustYou unter https://www.trustyou.com/de/downloads/privacy-policy-de.pdf
h. Einsatz von THE HOTELS NETWORK
Diese Webseite verwendet ein Cookie des Dienstleisters THE HOTELS NETWORK, S.L., Av. Diagonal, 439, 3º-1ª, 08036 Barcelona, Spanien. Dieses Cookie wird in Form eines hexadezimalen Zeichensatzes gebildet und hat den Zweck, Nutzer mit einer eindeutigen ID identifizieren zu können. Das Cookie wird verwendet, um Nutzer bei ihrem nächsten Besuch auf der Website des Hotels im Netzwerk identifizieren zu können. Es ermöglicht zudem, die Benutzererfahrung zu personalisieren. Die Speicherdauer der an THE HOTELS NETWORK übertragenen Daten beträgt 2 Jahre. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO über unseren Cookie-Banner.
Weitere Informationen findest Du auf der Webseite und in den Datenschutzbestimmungen von THE HOTELS NETWORK unter https://www.thehotelsnetwork.com/de/privacy-policy/
i. Onlinebuchungssystem SynXis
Im Rahmen der Marketingkooperation mit Preferred Hotels haben wir als Buchungsplattform SynXis auf unserer Seite integriert, ein Dienst der Sabre Hospitality Solutions GmbH, Unterschweinstiege 2 – 14, D-60549 Frankfurt am Main. Über die Buchungsplattform besteht für Dich die Möglichkeit, eine Reservierung vorzunehmen. Wenn Du hierzu auf „BUCHEN“ klickst, öffnet sich die Eingabemaske; dort kannst Du Deine Reservierungsdaten eingeben. Sabre Hospitality Solutions GmbH verarbeitet die von Dir eingegebenen Daten in unserem Auftrag.
Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
- Anrede
- Name, Vorname
- Adresse
- Geburtsdatum
- Kreditkartendetails
Deine personenbezogenen Daten werden anschließend für die Abwicklung Deiner Buchung verwendet und nach Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen gelöscht.
Sabre Hospitality Solutions GmbH verarbeitet diese Daten in seinem System in unserem Auftrag. Wir erhalten von SynXis anonymisierte aggregierte statistische Daten z.B. über Länderstatistiken, Agency Reports, Sales Reports, die der Verbesserung unseres Angebots dienen.
Die Datenschutzbestimmungen von Sabre Hospitality Solutions GmbH kannst Du hier einsehen: https://www.sabre.com/about/privacy/
4. Datenschutzhinweis für Bewerber
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich bei uns zu bewerben (z.B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Dich über Umfang, Zweck und Verwendung Deiner im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Deine Daten streng vertraulich behandelt werden.
a. Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Du uns eine Bewerbung zukommen lässt, verarbeiten wir Deine damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Du eine Einwilligung erteilt hast – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Deiner Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Dir eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
b. Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Dir kein Stellenangebot machen können, Du ein Stellenangebot ablehnst oder Deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns das Recht vor, die von Dir übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monats-Frist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Du eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
c. Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Dir kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Dich in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Dich im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
5. Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
a. Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl der Zahlungsarten
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Websites, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten:
- PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full),
- Visa (https://www.visa.de/legal/privacy-policy.html)
- Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html),
- American Express (https://www.americanexpress.com/de)
- iDeal-Überweisung (https://www.novalnet.de/ideal-online-ueberweisung)
- Saferpay (https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html)
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten (z.B. der Name und die Adresse), Bankdaten (z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern), Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie vertrags-, summen- und empfängerbezogene Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert – d.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister, siehe Links oben.
Dies erfolgt im Rahmen der Erfüllung von Verträgen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO mit Deiner Einwilligung. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten zu bieten.
b. Datenübermittlung für den Warenversand
Sofern Du uns Dein Einverständnis gegeben hast, geben wir Deine E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister weiter, damit Du durch diesen über den Sendungsverlauf auf dem Laufenden gehalten werden kannst. Mit diesen Informationen hilfst Du uns, Falschzustellungen und unnötige Zustellversuche zu vermeiden.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
6. Nicht personenbezogene Plug-ins und Tools
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
a. Google (Universal) Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und zur fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sog. IP-Masking).
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; in diesem Fall können gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden. Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin kannst Du diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Deinem Endgerät abgelegt. Löschst Du die Cookies, musst Du den Link erneut klicken.
b. IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
c. Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Der Webseitenbetreiber erfährt die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
d. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten, so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
e. AppDynamics
Die Buchungsmaschine nutzt zum Zweck des Performance Monitoring Dienste der Firma AppDynamics International Ltd, 150 Aldersgate Street, London EC1A 4AB, England, ein Unternehmen der Cisco Systems, Inc. Unternehmensgruppe. Dies ermöglicht TravelClick die automatische Erfassung von Fehlern, Abstürzen, Netzwerkzugriffen, Informationen zu geladenen Seiten und sonstigen anwendungsbezogenen Messgrößen, um die Funktion unserer Seiten zu überprüfen und unsere Dienste verbessern zu können. Hierzu setzt AppDynamics ein Cookie, das nur während des Besuches auf der Website gültig ist. Über AppDynamics werden nicht personenbezogene oder pseudonyme Daten verarbeitet, wie Client-ID, Session-ID sowie Seitenaufrufe, Content-Auslieferungen (Vakanzen und Supplier) sowie den Buchungspreis.
AppDynamics verarbeitet diese Informationen im Auftrag von TravelClick innerhalb (AppDynamics International Ltd.) sowie auch außerhalb EU/EWR durch die AppDynamics LLC, 303 Second Street, North Tower, 8th Floor, San Francisco, CA, 94107 in den USA. Die Übermittlung von Daten in die USA ist nach Art. 45 DSGVO zulässig, da AppDynamics nach Privacy Shield zertifiziert ist (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnJ2AAK), daher ein angemessenes Datenschutzniveau besteht und wir mit dem Anbieter entsprechende schriftliche Datenschutzvereinbarungen getroffen haben.
Du kannst der Verarbeitung der pseudonymen Daten durch AppDynamics nur widersprechen, indem Du in Deinen Browsereinstellungen das Setzen von Cookies deaktivierst bzw. nicht erlaubst, da wir keinen Einfluss auf diese Verarbeitung haben.
f. Webfonts von Monotype Imaging Holdings inc. („Monotpye“)
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts (https://www.monotype.com), die von Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Webfonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Monotype-Schriftarten werden auf unserem Server lokal vorgehalten. Damit stellen wir sicher, dass die IP-Adressen der Besucher unserer Website nicht an Monotype übermittelt werden.
g. MyFonts Counter
Unsere Website nutzt MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt gegebenenfalls durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Deinem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, kannst Du einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://www.noscript.net). Weitere Informationen zu MyFonts Counter findest Du in den Datenschutzhinweisen von MyFonts unter https://www.myfonts.com/legal/terms-and-conditions-of-business.
h. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Deine IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und für eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com
i. Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund ab. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnimmst Du den Google Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com
j. Google DoubleClick
Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (nachfolgend „DoubleClick“).
DoubleClick wird eingesetzt, um Dir interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden. So kann unsere Werbung beispielsweise in Google Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.
Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen können. Hierzu wird im Browser des Nutzers ein Cookie gespeichert, hinter welches die vom Nutzer besuchten Websites, Klicks und verschiedene weitere Informationen hinterlegt sind. Diese Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr speichert. Hiermit kann jedoch eine Beschränkung der zugänglichen Webseitenfunktionen verbunden sein. Zudem wird darauf hingewiesen, dass DoubleClick unter Umständen auch andere Technologien zur Bildung von Nutzerprofilen verwenden kann. Das Abschalten von Cookies bietet daher keine Garantie dafür, dass keine Nutzerprofile mehr erstellt werden.
Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen findest Du unter folgendem Link: https://policies.google.com/technologies/ads.
k. GA Audience
Unsere Website benutzt GA Audience, einen Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „GA Audience“). GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Deinem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tablets) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. Google Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google AdWords und Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Google Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die Google Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Du kannst die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Du die Ausführung von Java-Script in Deinem Browser deaktivierst oder ein Tool wie ‘NoScript’ installierst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Google-Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA Audience kannst Du unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=en&ref_topic=2611283
l. Adobe Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Webfonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (nachfolgend “Adobe”).
Beim Aufruf dieser Website lädt Dein Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Deinem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Dein Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield. Der Privacy Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, dass die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen findest Du unter https://www.adobe.com/de/privacy.html.
m. Gstatic
Auf unserer Website wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend „Gstatic“) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Dein Browser ggf. personenbezogene Daten an Gstatic übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten findest Du in der Datenschutzerklärung von Gstatic: https://policies.google.com
Du kannst die Erfassung sowie die Verarbeitung Deiner Daten durch Gstatic verhindern, indem Du die Ausführung von Script-Code in Deinem Browser deaktivierst oder einen Script-Blocker in Deinem Browser installierst.
7. Verwendung Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke verwendet. Diese Dienste werden von Unternehmen, wie Meta Platforms Inc., Twitter, Instagram LLC. etc. angeboten („Anbieter“).
Wenn Du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den jeweiligen Servern der Anbieter her. Der Inhalt des Plugins wird direkt an Deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Du kein Profil besitzt oder gerade nicht eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich Deiner IP-Adresse) wird von Deinem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Bist Du bei einem der Dienste eingeloggt, können sie den Besuch unserer Website Deinem jeweiligen Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Deinen jeweiligen Accounts in den sozialen Netzwerken veröffentlicht und dort in Deinen Kontakten angezeigt.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Du eingeloggt bist oder eingeloggt warst.
Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnimmst Du den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Wenn Du nicht willst, dass die folgenden sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Deinem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Du kannst das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Deinen Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).
Zu den von uns verwendeten Plugins der sozialen Netzwerke im Einzelnen:
a. Facebook
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: https://developers.facebook.com/
Wenn Du unsere Seite besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seite auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/
Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seite Deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
b. Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest Du weitere Hinweise zum Schutz Deiner Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/adpreferences/advertisers/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst Du bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Du kein Facebook Konto besitzt, kannst Du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
c. Registrierung mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website kannst Du Dich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wenn Du Dich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheidest und auf den „Login with Facebook”/„Connect with Facebook”-Button klickst, wirst Du automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort kannst Du Dich mit Deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Dein Facebook-Profil mit dieser Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Deine bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem Facebook-Name, Facebook-Profilbild, Facebook-Titelbild, bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse, Facebook-ID, Facebook-Freundeslisten, Facebook Likes („Gefällt-mir“-Angaben), Geburtstag, Geschlecht, Land undSprache. Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Deines Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest Du in den Facebook Datenschutzbestimmungen und den Facebook Nutzungsbedingungen: https://www.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.
d. Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA (nachfolgend „Instagram“) integriert. Wenn Du in Deinen Instagram-Account eingeloggt bist, kannst Du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seite mit Deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seite Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com
e. YouTube Videos
Wir haben YouTube Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Angebot von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Wenn Du unsere Website aufrufst, die ein solches Plugin enthält, wird durch Anklicken des Icons eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Deinen Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Du die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast. Bist Du bei YouTube eingeloggt, kann Google den Besuch Deinem YouTube-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Wenn Du nicht willst, dass Google über unseren Internetauftritt bei Nutzung des Plugins, Daten über Dich sammelt, musst Du Dich vor Deinem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen.
Weitere Informationen des Drittanbieters: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, https://policies.google.com
8. Deine Rechte auf einen Blick
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Dir nach Art 13 Abs. 2 b) DSGVO folgende Rechte zu:
a. Auskunftsrecht
Du kannst unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck und die Dauer der Speicherung verlangen (Art. 15 DSGVO).
b. Recht auf Berichtigung
Du kannst jederzeit verlangen, dass unrichtige oder unvollständige Daten berichtigt bzw. ergänzt werden (Art. 16 DSGVO).
c. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Löschung
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, kannst Du die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
d. Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Dir ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)
e. Widerspruchsrecht
Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 21 DSGVO).
Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, kannst Du dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben, ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Dir ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Deines Widerspruchsrechts werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Solltest Du Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns haben, nutze bitte die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder unser Kontakt-Formular.
f. Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher, Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
Stand: November 2022